Migration & Integration

Bulgarien steht als Land an der EU-Außengrenze und als Teil der sog. "Balkanroute" in der Migrationspolitik unter besonderem Druck. Einerseits ist die europäische Erwartung an eine Sicherung der EU-Außengrenze hoch, andererseits sind die Mittel gering, die der Staat für diese Sicherung aufwenden kann. Es existieren Ressentiments gegenüber Zuwanderinnen und Zuwanderern, was sowohl an einer verbreiteten Islamophobie liegt, zum anderen auch an der schlechten wirtschaftlichen Situation vieler Bulgaren und Bulgarinnen, die Konkurrenz um die wenigen staatlichen Mittel fürchten. Integrationspolitische Konzepte werden kaum diskutiert. Dies betrifft auch in Bulgarien ansässige ethnische Minderheiten, insbesondere die Roma.

Die FES entwickelt mit ihren bulgarischen Partnern Konzepte zur besseren Integration von Minderheiten, Zuwanderern und Zuwanderinnen, insbesondere auch im Arbeits- und Bildungsbereich und speist durch Dialog europäische "Best pratice"-Beispiele in den politischen Diskurs ein. 

Unsere Partner

Unsere Partner sind u.a. die Union der bulgarischen Lehrer bei KNSB, Amalipe, Center fort the Study of Democracy. Das Nationale Jugendforum und KT Podkrepa.

Mehr über unsere Partner erfahren:

Union der bulgarischen Lehrer bei KNSB
Amalipe
Center fort the Study of Democracy
Nationales Jugendforum
KT Podkrepa

Veranstaltungen

Donnerstag, 10.12.2020 - Online, 20.00 Uhr | Migration & Integration, Europa & Außenpolitik, Soziale Demokratie und Rechtsstaat | Veranstaltung

The Friedrich-Ebert-Stiftung Bulgaria takes part in a worldwide screening of "I Am Not Your Negro" by Raoul Peck, organised by The International…


weitere Informationen

Mittwoch, 04.10.2017 - Sliven | Migration & Integration | Veranstaltung

Das bulgarische Bildungssystem ist in vielerlei Hinsicht defizitär. Besonders bei der Integration der Roma in Bulgarien versagt es. Die schlechte…


weitere Informationen

Publikationen

| Arbeit und Gewerkschaften | Publikation, News

Online platforms operate under an unclear legal framework, which is subject to minimum standards established at the national level. Existing national…


weitere Informationen

| Publikation, News

The most realistic alternative to new pre-term elections - a government with the support of GERB and PP-DB - is currently in a state of deadlock. The…


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Bulgarien

Knjaz Boris I Str. 97

1000 Sofia

Bulgarien

+359 2 980 87 47
+359 2 980 24 38

office(at)fes.bg

Team & Kontakt

FES Bulgarien bei Facebook
Social Web

FES Bulgarien bei Facebook

Folgen Sie uns auf Facebook und diskutieren Sie mit uns über die aktuelle Geschehnisse und Themen auf unserem Kanal. Weiter

nach oben