Soziale Demokratie, Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit

Bulgarien wird in den Demokratie-Indizes EIU und Freedom House weiterhin als "unvollständige Demokratie" geführt. Der Übergang von einem zentralistischen, autoritären Einparteienstaat hin zu einer pluralistischen, partizipativen Demokratie nach europäischem Modell ist ein tiefgreifender und langfristiger Prozess. Wichtige demokratische Akteure wie Parteien, Medien und zivilgesellschaftliche Organisationen müssen in ihren Kompetenzen gestärkt werden, rechtstaatliche Prinzipien durchzusetzen und europäische Standards einzuführen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützt wichtige Akteure dabei und arbeitet auf eine soziale Orientierung der Demokratie hin, die auf Chancengleichheit, Verteilungsgerechtigkeit, Solidarität, Partizipation und Geschlechtergerechtigkeit beruht.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Jugendarbeit. Seit der Wende sind über eine Millionen Menschen aus Bulgarien ausgewandert - vor allem junge und gut qualifizierte Bulgarinnen und Bulgaren, die in Bulgarien keine Perspektive für sich sehen. Die FES Bulgarien unterstützt Jugendverbände bei der nationalen und internationalen Vernetzung und bei der Formulierung ihrer politischen Agenda. Seit über 10 Jahren trifft sich eine Gruppe junger Aktivisten aus verschiedenen Parteien, Gewerkschaften, Studentenorganisationen, NGOs und Think Tanks sowie unsere sogenannten "Future Leaders" regelmäßig, um zu aktuellen Themen sowohl mit Experten_innen, als auch miteinander zu debattieren. Seit dem Jahr 2009 findet jährlich die "Sommerakademie für soziale Demokratie" statt, die jungen Menschen aus Parteien, Gewerkschaften und NGOs Grundwerte und Politikansätze einer europäischen sozialen Demokratie nahebringen soll.

Video: Was ist Soziale Demokratie?

Veranstaltungen

Donnerstag, 10.12.2020 - Online, 20.00 Uhr | Migration & Integration, Europa & Außenpolitik, Soziale Demokratie und Rechtsstaat | Veranstaltung

The Friedrich-Ebert-Stiftung Bulgaria takes part in a worldwide screening of "I Am Not Your Negro" by Raoul Peck, organised by The International…


weitere Informationen

Freitag, 06.03.2020 - Literature Club "Peroto", 17.30 h | Soziale Demokratie und Rechtsstaat | Veranstaltung, News

What is the future of journalism in the world of social networks and digital marketing? Is true journalism - objective and respectable - possible at…


weitere Informationen

Publikationen

| Arbeit und Gewerkschaften | Publikation, News

Online platforms operate under an unclear legal framework, which is subject to minimum standards established at the national level. Existing national…


weitere Informationen

| Publikation, News

The most realistic alternative to new pre-term elections - a government with the support of GERB and PP-DB - is currently in a state of deadlock. The…


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Bulgarien

Knjaz Boris I Str. 97

1000 Sofia

Bulgarien

+359 2 980 87 47
+359 2 980 24 38

office(at)fes.bg

Team & Kontakt

FES Bulgarien bei Facebook
Social Web

FES Bulgarien bei Facebook

Folgen Sie uns auf Facebook und diskutieren Sie mit uns über die aktuelle Geschehnisse und Themen auf unserem Kanal. Weiter

nach oben